![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Reiserad - Patria Elfriede Bei diesem Fahrrad handelt es sich um mein neues Reiserad. Das Besondere daran ist der individuell von der Radschmiede Patria in handarbeit gefertigte Maßrahmen. Es ist ein robustes Fahrrad für die kommenden 50 Jahre. Entgegen meiner Vorliebe für große Räder habe ich mich für ein 26" Fahrrad entschieden. Die weltweite Verfügbarkeit von 26" Laufrädern sowie die höherer Belastbarkeit waren die Hauptgründe dafür. Bewusst werden auf anfällige, im Niemandsland nicht reparierbare, Komponenten verzichtet. Ausnahme bilden hier die Margurabremsen, die mich in den letzten 15 Jahren absolut mängelfrei von Ihrer Qualität und Robustheit überzeugt haben. Schwer fiel die Entscheidung über die Schaltung. Lange stand als erste Wahl die Rohloff Speedhub-14 fest, doch die Erfahrungen im Freundeskreis haben mich dann letztendlich doch abgeschreckt. Offene verstellbare Ausfallenden am Rahmen werden der Speedhub aber vielleicht in der Zukunft doch noch einmal eine Chance geben. Jeder russische LKW-Schlosser sollte im Notfall eine haltbare Schweißnaht anbringen können. Aus diesem Grunde wurde, soweit es möglich war, am Fahrrad auf Aluminium verzichtet. In Gedenken an meine kürzlich verstorbene liebe Omi habe ich das Radl nach ihr benannt. das Fahrrad Patria Elfriede in ihren Bauphasen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||